Ausführung: August 2015
Planung: Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Sebastian Hilmer
Dieser Garten in Westerkappeln wurde über mehrere Etappen hinweg optimiert, um eine harmonische, pflegeleichte und moderne Außenanlage zu schaffen. Neben funktionalen Aspekten stand auch die Gestaltung einer zeitlosen und stilvollen Atmosphäre im Vordergrund. Durch die klare Struktur, die dezente Farbwahl und die durchdachte Bepflanzung entstand ein eleganter, moderner Garten, der sich perfekt in seine Umgebung einfügt.
Sichtschutz und Strukturierung des Gartens
Der erste Abschnitt begann im August 2015 mit der Errichtung eines Sichtschutzes an der hinteren Grundstücksgrenze. Ein stabiler Stabgitterzaun in Anthrazit bildet seitdem einen klaren Abschluss zum angrenzenden Feld. Davor wurde ein breites Kiesbeet aus Piesberger Karbonquarzit angelegt, das durch Betonsteine eingefasst wurde. Diese Gestaltung unterstreicht die moderne und reduzierte Formsprache des Gartens und sorgt zugleich für eine pflegeleichte Fläche, die den Charakter der Außenanlage betont.
Dekorative Elemente und stilvolle Beleuchtung
Für eine stilvolle Gestaltung sorgen pulverbeschichtete Stahltafeln, die als partieller Sicht- und Windschutz dienen. Die Tafeln setzen markante Akzente und sorgen für eine optische Strukturierung des Gartens. Ergänzt werden sie durch dekorative Moonlights in elegantem Weiß. Diese runden Formen setzen einen bewussten Kontrast zur geradlinigen Gestaltung und fungieren tagsüber als stilvolle Design-Elemente. Nachts sorgen sie für eine atmosphärische Beleuchtung und verleihen dem Garten eine sanfte, indirekte Lichtstimmung, die die verschiedenen Strukturen und Materialien in Szene setzt.
Bepflanzung: Schlicht und pflegeleicht
Die Bepflanzung wurde bewusst schlicht gehalten, um einen modernen und pflegeleichten Garten zu erhalten. Bunte Blumen wurden von den Gartenbesitzern nicht gewünscht. Vor den Sichtschutztafeln setzen Amberbäume als Hochstämme markante Akzente. Ergänzt wird das Bild durch moderne Gräser wie Chinaschilf, Pampasgras und Lampenputzergras, die mit ihrer leichten Bewegung im Wind für eine dynamische Atmosphäre sorgen. Der ganze Garten ist in Grautönen und verschiedenen grünen Nuancen gestaltet. Eine große Rasenfläche sorgt zudem für Weite und bietet der Familie ausreichend Platz für Freizeitaktivitäten.
Weiterführende Arbeiten: Ein harmonisches Gesamtbild
In einem weiteren Bauabschnitt wurde ein zusätzlicher Zaun mit Tor als Abschluss zum Hof installieren. Direkt davor sorgt niedriger Bambus im Hochbeet für eine elegante und strukturierte Begrünung. Weitere kleinere Arbeiten folgten, sodass nach und nach ein pflegeleichter und zugleich moderner Garten entstand, der den Bedürfnissen der Familie perfekt entspricht.


vorher und nachher









