Eine dauerhafte Sportstätte mit Rasen und Laufbahn will gut geplant, fachgerecht gebaut und regelmäßig gepflegt werden. Wir unterstützen Sie bei der Planung, dem Bau und der Pflege Ihrer neuen Sportanlage. Kunstrasen, Naturrasen oder Kunstofflaufbahn (Tartanlaufbahn) – wir bieten Ihnen fachgerechten Sportplatzbau.
Ihr Vorteil ist unsere Kompetenz – Sie erhalten bei uns „Alles aus einer Hand“. Beratung, Planung, Bau und Pflege Ihrer neuen Sportanlage mit Kunstrasen, Naturrasen oder Kunststofflaufbahn.
Wir verlegen Kunstrasen entsprechend der neuesten Regelwerke und Normen. Die machen die besten Erfahrungen mit einem verfüllten Kunstrasen (EPDM- oder Kork-Granulat), so erhalten Sie bei uns einen dauerhaften Kunstrasenplatz für den Fußball. Kork-Infill ist ein Naturprodukt, so dass Ihr Kunstrasenplatz Fördermittel erhalten kann.
Ein Sportrasen für eine dauerhafte Nutzung will fachgerecht verlegt und gepflegt werden. Wir bauen immer Drainagen, eine Drainschicht und eine DIN-gerechte Rasentragschicht ein, damit der Platz für die Fußballer stets optimal bespielbar ist.
Eine Kunststoffbahn oder auch Tartanbahn genannt, garantiert den Leichtathleten den perfekten Untergrund. Für Ihre Leichtathleten im Verein ist eine 400m-Kunststofflaufbahn ein Muss, da viele Disziplinen auf der Kunststofflaufbahn abgehalten werden –sprinten, laufen, Hürden, Speerwurf, Hammerwurf, Weitsprung und vieles mehr.
Auf dem Fußballplatz stellen wir Fußballtore, Eckfahren und Kabinen auf. Für die Leichtathleten bauen wir Weitsprunganlagen, Hammerwurfkäfige, Diskusringe und Kugelstoßanlagen. So wird Ihre neue Sportanlage perfekt und für alle im Verein nutzbar.
Von der ersten Beratung über die Planung bis zur fertigen Übergabe begleiten wir Sie zuverlässig und transparent. Mit klar strukturierten Abläufen, erfahrenen Partnern und einem Blick für Qualität sorgen wir dafür, dass Ihre neue Sportanlage termingerecht und förderfähig realisiert wird.
Im Rahmen eines unverbindlichen Ersttermins beraten wir Sie direkt vor Ort und erfassen dabei alle relevanten Projektdaten für die weitere Planung.
Sie erhalten eine erste grobe Kostenschätzung, um eventuelle Zuschüsse vom Land NRW, dem Land Niedersachsen oder der Kommune zu beantragen.
Ob bei Neu- oder Umbau – wir übernehmen die Bestandsaufnahme, das Uraufmaß und die präzise Vermessung der Örtlichkeit für Ihre neue Sportstätte.
Wir führen eine Voruntersuchung der Bodenverhältnisse durch, um die Tragfähigkeit und Entwässerungsfähigkeit des Untergrunds zu beurteilen. Dabei arbeiten wir mit einem erfahrenen Erdbau- und Sportplatzbau-Labor zusammen, das die nötigen bodenmechanischen Analysen durchführt. So schaffen wir die Grundlage für eine sichere, langlebige und normgerechte Ausführung.
Optional übernehmen unsere erfahrenen Planer gerne die komplette Planung Ihrer Sportstätte – für maximale Sicherheit und eine reibungslose Umsetzung. Alternativ realisieren wir Ihr Bauvorhaben selbstverständlich auch auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Planunterlagen.
Nach der Abstimmung der Planung, erarbeiten wir ein detailliertes und transparentes Kostenangebot, wobei jede Maßnahme als einzelne Position aufgeführt wird. Die Auftragserteilung erfolgt mit der Unterzeichnung, wir können jedoch flexibel auf verschiedene im Bauablauf auftretende Ereignisse reagieren.
Der Baustart erfolgt in Abstimmung mit Ihnen und richtet sich nach der aktuellen Witterungs- und Auftragslage – idealerweise beginnen wir im Frühjahr mit der Umsetzung. Während der gesamten Bauphase übernehmen wir die vollständige Bauüberwachung und stellen Ihnen eine umfassende Projektdokumentation zur Verfügung.
Wenn wir Ihre neue Sportanlage fertiggestellt haben, erhalten Sie selbstverständlich eine Abnahme mit uns, um alle Leistungen zu begutachten und die Sportanlage wieder an Sie zu übergeben. Im Anschluss daran erhalten Sie unsere Abrechnung mit allen Aufmaßen und Nachweisen.
Als Fachbetrieb setzen wir auf den Marktführer Polytan GmbH, wenn es um Kunstrasen und Kunststofflaufbahn geht.
Sanierung der Laufbahn am Heidweg in Belm, Auftraggeber ist die Gemeinde Belm: Rückbau und Abbruch der alten Wettkampfanlage, Neubau der Entwässerung, Einfassungen, Schichten, Kunststoffbelag, Pflasterflächen, Rasenflächen und Umfeld.
Neubau einer neuen Sportanlage auf der „Grünen Wiese“ für den SC Peckeloh Versmold e.V.: Einer neuer Fußballrasenplatz, ein neuer Kunstrasenplatz, eine neue Tribüne und eine Stellplatzanlage für Besucher und Vereinsmitglieder. Bau der kompletten Entwässerung, Ballfangzäune, Pflasterflächen, Beregnung- und Wassersystem.
Umbau von einem bestehenden Fußballrasen in einen normgerechten Fußballplatz nach neuestem Stand für den TuS Blau-Weiß Lohne e.V.: Neuer Fußballrasenplatz mit Drainagen, Drainschicht, geprüfter Rasentragschicht, Lärmschutzwand, Winkelstützwänden, Ballfangzäunen, Pflasterflächen und Ausstattungen vom Fußballplatz.
Gemeinde Recke: Sanierung der Rundlaufbahn im Fürstenbergstadion in Recke. Abbruch der alten Laufbahn aus Tenne. Neubau der neuen Kunststofflaufbahn mit Asphalttragschicht, Tragschichten, Entwässerung, Drainierung, Barrieren, Umwege- und Pflasterflächen auf neuesten Stand.
Neubau von einem Kunstrasenplatz für den TuS Blau-Weiß Lohne e.V.: Umbau von einem Rasenplatz in einen Kunststoffrasenplatz. Neubau von Winkelstützwänden, Drainierung und Entwässerung, Ballfangzäunen, Pflasterflächen und Ausstattungen vom Fußballplatz.
Neubau einer Sportanlage an der IGS Eversburg in Osnabrück. Umbau von einem Tennenplatz zu einem Kunstrasenplatz und einer Kunststofflaufbahn. Erneuerung der Entwässerung, Drainierung, Ballfangzäune, Barrieren, Sprunggruben und Wegeflächen.
Stadt Osnabrück: Sanierung und Renovierung vom Sportpark Illoshöhe. Rundlaufbahn mit Kunststoffbelag, neuer Naturrasenplatz, Entwässerung, Beregnung, Umfeldverbesserung, neue Sportgeräte und Ausstattungen.
Stadt Saerbeck und SC Falke Saerbeck: Umbau und Neubau von einem Naturrasenplatz zum Kunstrasenplatz.
Gemeinde Hopsten: Neubau einer Hochsprunganlage im Rüschendorfstadion mit einem Kunststoffbelag. Ausgeführte Sportplatzbauarbeiten nach DIN: Erdarbeiten, Untergrund-Drainierung und Entwässerung, Schichtenaufbau, Einfassungen, Ausstattungen zum Hochsprung, Kunststoffbelag inkl. Asphaltdrainschicht.
Die Gemeinde Lotte hat für den SF Lotte e.V. den Kunstrasenplatz durch uns sanieren lassen. Umbau und Erneuerung der Entwässerung mit Drainagen, vom Schichtenaufbau nach aktuellster DIN-Norm, einer neuen gebundenen Elastikschicht sowie einem Polytan-Kunststoffrasen der neuesten Generation.
Stadt Hörstel und FC Stella Bevergern: Umbau von einem Naturrasenplatz in einen neuen Kunstrasenplatz. Sportplatzbau nach den aktuellen DIN-Regeln inkl. neuer Entwässerung, Drainage, Schichtenaufbau, Elastikschicht, Kunststoffrasenbelag, Tore, Eckfahnen, Ballfangzäunen, Alubarriere mit Sponsorentafeln, Pflasterung und Einsaaten im Umfeld.
Grün-Weiß Amisia Rheine: Umbau von einem Ascheplatz in einen neuen Kunstrasenplatz, nach den aktuellen DIN-Regeln inkl. neuer Entwässerung, Drainage, Schichtenaufbau, Elastikschicht, Kunststoffrasenbelag, Tore, Eckfahnen, Ballfangzäunen, Alubarriere mit Sponsorentafeln, Pflasterung und Einsaaten im Umfeld.
Gemeinde Mettingen: Umbau von einem Kunststoffplatz in ein Kunstrasen-Multifunktionsfeld mit Band, Ballfangnetze, Tore. Für viele Sportarten: Handball, Badminton, Fußball, Volleyball.
SV Mesum 1927 e.V.: Umbau vom Ascheplatz zum Kunstrasenplatz mit Kork-Verfüllung, neue Drainagen, Einfassungen, umlaufender Pflasterung und Ballfangzaun.
Gemeinde Westerkappeln: Sanierung vom Hanfriedenstadion für den TSV Westfalie 06 Westerkappeln, Neubau von einem Naturrasen-Großspielfeld und einer Kunststofflaufbahn samt Ausstattungen.
DJK Arminia Ibbenbüren e.V.: Neubau von einem Kunstrasenplatz mit Erdarbeiten, Drainierung und Kork-Verfüllung.
Gemeinde Mettingen: Umbau der Tennenlaufbahn in eine Kunststofflaufbahn im „Tüötten-Sportpark“ mit Speerwurf, Kugelstoßanlage, Hammerwurf-Gitter, Diskusring, 400m Laufbahn nach Typ-C.
Gemeinde Hopsten: Neubau von einem Kleinspielfeld auf dem Schulhof der Grundschule, Mehrzweckanlage mit Kunststoffbelag für Fußball, Handball und Basketball.
SV Westfalia 07 Hopsten e.V.: Neubau vom Schulsportplatz Rüschendorfer Straße, neuer Kunstrasenplatz mit 400m Laufbahn, Drainagen, Pflasterung, Zaunbau, Ballfangzaun und Ausstattungen sowie Reinigung von einem Kunststoffbelag.
Ledder Werkstätten gGmbH Tecklenburg-Ledde: Neubau vom Kunstrasenplatz mit Beachvolleyballplatz, Laufbahn, Weitsprunganlage, Drainagen, Ballfangzaun, Zaunbau und Pflasterungen.
Geminde Hopsten OT Schale: Erneuerung der Tennenlaufbahn für die Grundschule mit Einfassungen, Dynamische Schicht und Deckschicht.
Samtgemeinde Neuenkirchen (Bramsche): Neubau von einem Soccerplatz als „Kleinspielfeld im Käfig“, unverfülltes Kunstrasensystem, Tore und Zaunbau.
TuS Hilter e.V. und Gemeinde Hilter: Umbau vom Ascheplatz zum Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn, Beachvolleyballplatz, Umzäunung und Zuwegung.
Samtgemeinde Neuenkirchen (Bramsche): Neubau von einem Soccerplatz als „Kleinspielfeld im Käfig“, unverfülltes Kunstrasensystem, Tore und Zaunbau.Gemeinde Mettingen: Umbau vom Ascheplatz zum Kunstrasenplatz mit angrenzender Kunststofflaufbahn.
Planen Sie mit uns Ihren neuen Sportplatz – unverbindlich anfragen!
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt AKNDS