
Ausbildung zum Landschaftsgärtner
Das lernst du bei uns: Das erwarten wir von dir: Schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, nächstmöglicher Eintrittstermin, Lebenslauf und Zeugnisse) am besten noch heute
Ein starkes Unternehmen braucht ein starkes Team – und das fängt mit guter Ausbildung an.
Seit vielen Jahren bilden wir im Garten- und Landschaftsbau auf hohem Niveau aus. Unsere Azubis erwartet eine praxisnahe, abwechslungsreiche Ausbildung über drei Jahre – mit besten Chancen auf eine unbefristete Übernahme als Geselle.
Damit wir auch in Zukunft erfolgreich sind, investieren wir gezielt in unsere Nachwuchskräfte: mit Zeit, Know-how und echter Wertschätzung.
Als zertifiziertes Mitglied der „Initiative für Ausbildung “versprechen wir eine besonders hohe Ausbildungsqualität. Seit September 2010 versichern wir unseren Azubis schriftlich, dass wir uns nach 12 wegweisenden Kriterien für eine qualifizierte und fundierte Ausbildung richten.
Unsere Azubis haben von Anfang an eine feste Bezugsperson, die sie durch die Ausbildung begleitet. Außerdem erhält jeder neue Mitarbeiter einen Paten, der den Einstieg in die Firma erleichtern soll.
Wir zahlen tarifgerecht und führen ein transparentes Stundenkonto – fair und nachvollziehbar.
Wetterfeste Firmenkleidung, persönliche Schutzausrüstung und eine eigene Werkzeugkiste – alles, was du brauchst. Außerdem bieten wir einen topmodernen Maschinenpark, der das Arbeiten erleichtert.
Regelmäßige Azubi-Gespräche und ein individueller Ausbildungsplan sorgen für klare Orientierung.
Mit Feedbackbögen schaffen wir Raum für Lob, Kritik und persönliche Weiterentwicklung.
Azubi-Tage, Exkursionen und gemeinsame Aktionen stärken den Teamgeist und machen Spaß.
Beim Azubi-Austausch lernst du neue Betriebe kennen – für frische Perspektiven und mehr Erfahrung.
Ob Werkstatt, Hof oder Außenanlagen – Azubis übernehmen bei uns eigene Aufgabenbereiche.
Ein echtes Highlight: ein selbst geplantes Projekt oder eine eigene Baustelle im letzten Lehrjahr.
Wir fördern gezielt mit Übungseinheiten, Lernangeboten und praktischen Einblicken. Bei uns finden jede Woche zwei Azubi-Runden statt.
Regelmäßige Pflanzentests machen fit für die Prüfung – und für den Berufsalltag.
Unsere Ausbilder bilden sich jedes Jahr weiter – für eine Ausbildung auf dem neuesten Stand.
Das lernst du bei uns: Das erwarten wir von dir: Schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, nächstmöglicher Eintrittstermin, Lebenslauf und Zeugnisse) am besten noch heute
Landschaftsbauer (m/w/d)
Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner bietet eine spannende Mischung aus Naturverbundenheit, handwerklicher Arbeit und kreativem Gestalten im Freien. Auszubildende lernen, wie Außenanlagen geplant, gebaut und gepflegt werden – von Pflanzarbeiten bis hin zur Verlegung von Wegen und Terrassen. Wer gern draußen arbeitet, körperlich aktiv ist und die Umwelt mitgestalten will, findet hier den idealen Berufseinstieg.
Dirk Lünnemann gewinnt mit Jan-Hendrik Röhr den Landschaftsgärtner-Cup 2009 in Bad Zwischenahn und belegt im September bei den Deutschen Meisterschaften in Schwerin einen sehr guten 7. Platz.
Absolvent Dennis Meyer besteht erfolgreich seine Prüfung.
Beitritt zur „Initiative für Ausbildung“, um das Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung und Ausbildung zu bekräftigen.
Florian Klaus und Justus Nülle bestehen erfolgreich ihre Prüfung zum Landschaftsgärtner.
David Beyer und Felix Meyjohann werden Vizemeister beim Berufswettkampf der Landschaftsgärtner im Landesverband Niedersachsen-Bremen.
David Beyer, Felix Meyjohann und Alexander Semnet absolvieren erfolgreich ihre Abschlussprüfung zum Landschaftsgärtner. David Beyer wird als zweitbester Absolvent des Jahrgangs 2013 ausgezeichnet.
Fa. Stockreiter und die „Initiative für Ausbildung“ erhalten den Sonderpreis für gute Ausbildung von der Zeitschrift TASPO.
Von den Top10 Absolventen der Gesellenprüfung im Raum Osnabrück stellt Fa. Stockreiter 5 Auszubildende:
Laura Meer (Platz 2), Frederik Najorka (Platz 3), Lukas Möllenkamp (Platz 4), Stefanie Knosmann (Platz 8), Dennis Palmen (Platz 9)
Lukas Baar (1,5), Oliver Lotz (2,1), Jonas Richter (2,4) und Timo Schrameyer (2,7) bestehen erfolgreich die Abschlussprüfung zum Landschaftsgärtner und bleiben dem Betrieb erhalten.
Axel Baune und Bob Eppe gewinnen den 1. Platz beim Berufswettkampf der Landschaftsgärtner in Niedersachsen-Bremen. Im September erreichen sie den 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der IGA Berlin.
Fa. Stockreiter stellt 4 der Top12 Absolventen der Gesellenprüfung im Raum Osnabrück:
Axel Baune (Platz 1, Note 1,22) wird auch als bester Prüfling in Niedersachsen und Bremen geehrt. Marvin Baune (Platz 2, Note 1,47). Pascal Kölker (Platz 3, Note 1,53). Bob Eppe (Platz 7, Note 1,69)
Kilian Becker wird mit der Abschlussnote 1,39 zweitbester Auszubildender im Raum Osnabrück. Julian Hackmann besteht ebenfalls erfolgreich die Abschlussprüfung und bleibt als Facharbeiter im Betrieb.
Kai Burbrink und Niklas Loose gewinnen den 1. Platz beim Berufswettkampf der Landschaftsgärtner in Niedersachsen-Bremen. Ein zusätzliches Finale entscheidet über die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Das Finale wird von der Fa. Kreye gewonnen.
Hanna Keßling schließt ihre Ausbildung mit der Note 1,2 als beste Auszubildende in Niedersachsen ab. Frederik, Kostja, Jill, Steffen und Eva beenden ebenfalls erfolgreich ihre Ausbildung.
Axel
Meister & Ausbilder
Dann bewirb dich noch heute – schriftlich, per E-Mail oder direkt online.