Moderne Terrassengestaltung mit natürlichem Charme

Ausführung: Frühjahr 2015

Planung: Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt  Sebastian Hilmer 

Terrassengestaltung war gefragt, denn der Garten war schön, doch ein geschützter, zentraler Aufenthaltsort zum Entspannen fehlte. Die großzügige Terrasse fügt sich harmonisch ins bestehende Gartenkonzept ein und bietet funktionale sowie ästhetische Vorteile.

Terrassenneugestaltung im ländlichen Stil 

Um den ländlichen Charakter des Gartens zu unterstreichen, wurden Trockenmauern aus Ibbenbürener Sandstein errichtet. Diese dienen nicht nur als optische Abgrenzung der Beete, sondern gleichen auch den Höhenunterschied zwischen den verschiedenen Gartenbereichen aus. Der Zugang zur Rasenfläche erfolgt über zwei Blockstufen aus Sandstein „Merano Elegance“ von NGR aus Rheine, die sich nahtlos in das Gesamtbild einfügen.

Die Terrasse selbst wurde mit großformatigen Sanstein-Platten (90×60 cm) belegt. Die Wahl dieses Materials sorgt für eine schlichte, elegante Optik und eine angenehme Haptik. Direkt an den überdachten Bereich schließt sich eine kleine Fläche an, die perfekt für einen gemütlichen Strandkorb geeignet ist. So wurde ein zusätzlicher Rückzugsort geschaffen, der zum Verweilen einlädt.

Schutz und Gemütlichkeit durch die Terrassenüberdachung 

Ein weiteres zentrales Element dieses Projekts ist die hochwertige Terrassenüberdachung aus Aluminium und Glas in einem modernen Anthrazitton. Diese Konstruktion schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verleiht der Terrasse auch eine klare Struktur. Eine Seitenwand wurde mit glattem Bangkirai-Holz verkleidet. Diese dient nicht nur als Windschutz, sondern auch als Rückenlehne für eine fest integrierte Sitzbank, die aus einer Holzauflage auf der seitlichen Sandsteinmauer gebaut wurde.

Auf beiden Seiten der Terrasse schließen sich Holzflächen an, wodurch ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Diese Materialkombination aus Stein, Holz und Glas verleiht dem Bereich eine warme und einladende Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight: Das Wasserspiel

Neben der Terrasse wurde ein stilvolles Wasserspiel in eine Splittfläche aus Karbonquarzit integriert. Das quadratische Element aus Granit Kristall Schwarz (50x50x50 cm) besticht durch seine klare Formensprache und die integrierte Beleuchtung. Gerade in den Abendstunden entsteht dadurch ein besonderes Ambiente, das die Terrasse noch einmal aufwertet und für eine beruhigende Stimmung sorgt. Das sanfte Plätschern des Wassers trägt zusätzlich zur entspannten Atmosphäre bei.

Die Bepflanzung – Natürliche Ergänzung zur Neugestaltung

Da der Garten bereits mit zahlreichen Pflanzen versehen war, musste nur noch die Bepflanzung in den Beeten neben der neuen Terrasse angepasst werden. Um die Trockenmauern harmonisch in das Bild zu integrieren, wurden gezielt Pflanzen gewählt, die in deren Ritzen wachsen können. Bodendecker und Gräser sorgen für eine natürliche Optik und schaffen eine Verbindung zwischen den Stein- und Holzflächen.

Als besonderer Blickfang wurde auf Kundenwunsch eine Bonsai-Eibe gepflanzt. Ihre kompakte, formschöne Silhouette setzt einen markanten Akzent und hebt sich eindrucksvoll von den umgebenden Elementen ab. Ergänzt wird das Pflanzenkonzept durch einen weißbunten Pagoden-Hartriegel ‚Variegata‘, der mit seinen zarten, filigranen Blättern und der attraktiven Wuchsform für eine zusätzliche visuelle Auflockerung sorgt. 

vorher und nachher

Schnell Kontakt

Beitrag teilen
Skip to content