Ausführung: März 2016
Planung: M. Sc. Landschaftsarchitektur Sabrina König
Die Kunden kamen mit dem Wunsch zu uns, eine überdachte Outdoorküche zu gestalten, da sie im Sommer häufig Besuch haben und gerne gemeinsam grillen. Der hintere Bereich des Gartens, der zuvor mit hohen Koniferen bewachsen und dadurch ungenutzt war, bot sich als ideale Fläche für dieses Projekt an. Durch die Neugestaltung wurde aus diesem bisher wenig attraktiven Areal ein einladender und funktionaler Bereich, der nun vielfältig genutzt werden kann.
Terrassendach mit Funktionen
Ein zentrales Element der neuen Outdoor-Oase ist das moderne Terrassendach. Hier fiel die Wahl auf ein hochwertiges Lamellendach in der Farbe Anthrazit von der Firma Weinor, das eine großzügige Fläche von 6×4 Metern überspannt. Dieses Dach bietet besondere Flexibilität: Die Lamellen lassen sich je nach Bedarf aufstellen, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten, oder bei schlechtem Wetter elektrisch schließen. So kann die Terrasse unabhängig von den Witterungsverhältnissen genutzt werden.
Zusätzlich wurden seitliche Screens installiert, die sowohl als Wind- als auch als Sonnenschutz dienen und für ein angenehmes Klima unter dem Dach sorgen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre am Abend sorgen in die Konstruktion integrierte LED-Streifen, die die Terrasse in ein warmes Licht tauchen. Um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, wurden die Rückwände passend zum Hauptgebäude mit Sandsteinriemchen verkleidet. Diese fügen sich nahtlos in das Erscheinungsbild des Hauses ein und verleihen dem Außenbereich eine elegante Note.
Highlight: Outdoorküche
Ein weiteres Highlight der neuen Gartengestaltung ist die maßgeschneiderte Outdoorküche, die exakt nach den Vorstellungen des Kunden geplant und umgesetzt wurde. Die Arbeitsplatte besteht aus edlem schwarzem Granit, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst robust und pflegeleicht ist. Dazu kommen die in Anthrazit pulverbeschichteten Schränke, die sowohl Witterungsbeständigkeit als auch eine moderne Ästhetik bieten. Ergänzt wird das Ensemble durch stilvolle Einlegeböden aus massivem Eichenholz, die dem Ganzen eine warme, natürliche Note verleihen.
Ein entscheidender Punkt bei der Planung war die Platzierung des Grills. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden wurde dieser nicht fest in die Küche integriert, sondern als separates, bewegliches Element gestaltet. Dadurch bleibt maximale Flexibilität erhalten, sodass der Grill je nach Bedarf verschoben oder umplatziert werden kann. Besonders gemütlich wird es am Kamin, wo man an kühleren Abenden gemeinsam verweilen und die Atmosphäre genießen kann.
Neue Bodenbeläge und Gestaltung des Gartens
Nicht nur die Terrasse, sondern der gesamte hintere Garten wurde im Zuge der Neugestaltung aufgewertet. Die alten Bodenbeläge waren nicht mehr ansprechend und entsprachen nicht den modernen Vorstellungen des Kunden. Deshalb wurden neue, helle Keramikplatten verlegt, die dem Bereich ein frisches und zeitgemäßes Erscheinungsbild verleihen. Diese Platten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders pflegeleicht und langlebig – eine perfekte Wahl für den Außenbereich.
Auch die bereits vorhandenen Dachplatanen wurden in das neue Gestaltungskonzept einbezogen. Es war notwendig geworden, die Buchsbaumhecken zu ersetzen, da diese durch den Buchsbaumzünsler stark beschädigt waren. Um sie optisch und funktional besser in die Umgebung zu integrieren, erhielten sie eine neue Einfassung aus Sandsteinblöcken. Dadurch entsteht ein stimmiges Gesamtbild, bei dem alle Elemente harmonisch ineinandergreifen.
Stimmungsvolle Beleuchtung
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Beleuchtung, die maßgeblich zur Atmosphäre im Garten beiträgt. Um eine angenehme und gleichzeitig funktionale Ausleuchtung zu gewährleisten, wurden verschiedene Lichtquellen strategisch platziert. Unter den Dachplatanen kamen leistungsstarke Baumstrahler zum Einsatz, die den Garten bei Dunkelheit eindrucksvoll in Szene setzen. Ergänzt wird das Lichtkonzept durch stilvolle Pollerleuchten der renommierten Firma Bega, die Wege und Sitzbereiche sanft erhellen.
Als besonderes Highlight besorgten sich der Kunde eine Designerleuchte aus dem italienischen Hause Artemide. Dieses exklusive Beleuchtungselement setzt einen eleganten Akzent und unterstreicht die hochwertige Gestaltung des Außenbereichs. So entsteht eine Lichtstimmung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt und den Garten in den Abendstunden in ein gemütliches Ambiente taucht.
Abschluss der Neugestaltung
Zum Abschluss des Projekts wurde neuer Rasen verlegt, um dem Garten ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild zu verleihen. Zudem wurde die Bepflanzung neben der neuen Terrasse ergänzt, um das gesamte Konzept harmonisch abzurunden.

vorher und nachher









