Ausführung: Herbst 2022
Planung: Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Sandra Thiemann-Braun
Das historische Kurhaus aus dem Jahr 1820 benötigte eine Umgestaltung des Atriums, um den Außenbereich für das Café optimal zu nutzen. Ziel war es, eine harmonische Verbindung zwischen modernen Materialien und dem denkmalgeschützten Gebäude zu schaffen.
Verbindung von Tradition und Moderne
Für die Bodenflächen wurden hochwertige Materialien gewählt, die sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllen. Die zentrale Platzfläche wurde mit der Keramikplatte Hudson der Firma NGR aus Rheine gestaltet. Diese großformatigen Platten im Format 90/60/2 cm verleihen dem Bereich eine zeitlose Eleganz und überzeugen durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.
Um eine harmonische Verbindung zwischen der modernen Platzgestaltung und der historischen Architektur des Gebäudes zu schaffen, wurde das bestehende Naturstein-Kleinpflaster in das Gestaltungskonzept integriert. Dieses Pflaster umrahmt die zentrale Fläche und schafft eine sanfte Übergangszone zwischen Alt und Neu. Die natürliche Farbgebung der Materialien fügt sich perfekt in das Gesamtbild ein und betont den historischen Charakter des Gebäudes.
Gliederung Innenhof
Ein wesentliches Element der Neugestaltung ist die bewusste Gliederung der Innenhoffläche durch verschiedene Oberflächenstrukturen. Während die großzügige Keramikfläche den Hauptbereich bildet, setzt das umlaufende Natursteinpflaster gezielte Akzente. Diese Differenzierung sorgt für ein spannungsreiches, aber dennoch stimmiges Gesamtbild und verleiht dem Außenbereich eine klare Struktur.
Um eine optimale Entwässerung der Fläche zu gewährleisten, wurden dezente Edelstahl-Schlitzrinnen integriert. Diese sorgen für einen kontrollierten Wasserabfluss und verhindern die Bildung von Pfützen, insbesondere bei starkem Regen. Dank ihres unauffälligen Designs bleibt das ästhetische Gesamtbild erhalten, während die Funktionalität optimal gewährleistet wird.
Die Ausstattung für eine angenehme Atmosphäre
Die Bepflanzung spielt eine ebenso zentrale Rolle in der Gestaltung der Außengastronomie. Um die verschiedenen Nutzungsbereiche hervorzuheben und eine grüne Struktur zu schaffen, wurden Aluminium-Pflanzkübel der Firma Adezz platziert. Die großzügig bepflanzten Kübel bringen nicht nur Leben in den Außenbereich, sondern tragen auch maßgeblich zur Gliederung des Raumes bei. Farblich abgestimmt auf die Möblierung bilden sie ein stimmiges Konzept.
Die ausgewählten Pflanzen – Eiben, hohe Gräser und Bauernhortensien in Rosé – wurden sorgfältig auf die Farbgestaltung der Tischdekoration abgestimmt. Sie fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und sorgen für eine angenehme Atmosphäre für Gäste und Besucher.
Ein großzügiges Sonnensegel überspannt einen großen Teil des Hofes, sodass Gäste auch bei starker Sonneneinstrahlung angenehm geschützt sitzen und den Außenbereich in vollen Zügen genießen können.


vorher und nachher












