Neuigkeiten von Stockreiter

Teilnahme am Seminar der Initiative für Ausbildung: Konflikte als Chance begreifen

18.02.2025, Dienstag

Initiative für Ausbildung Workshop

Bei Stockreiter legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Das gilt nicht nur für unsere Azubis, sondern auch für unser Ausbilderteam. Denn die Ausbildung entwickelt sich stetig weiter und bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Um bestens darauf vorbereitet zu sein, nehmen unsere Ausbilder regelmäßig an Schulungen und Workshops teil.

Vom 06. bis 07. Februar hatten unsere Mitarbeiter Steffi, Leonard und Bob die Gelegenheit, an einem spannenden Seminar der Initiative für Ausbildung der Bühler und Preuß GmbH in Bad Iburg teilzunehmen. Der Workshop trug den Titel „Konflikte – lästiges Übel oder Chance?“ und bot wertvolle Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten in der Ausbildung.

Aktives Lernen und intensiver Austausch

Der Workshop war abwechslungsreich gestaltet und bestand sowohl aus praxisnahen Arbeitsrunden als auch aus informativen Vorträgen. Dabei standen vor allem interaktive Elemente im Vordergrund, sodass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekamen, sondern dieses auch direkt anwenden konnten. In den Diskussionen und Gruppenarbeiten wurde besonders der Austausch zwischen den Teilnehmern gefördert. Erfahrungen, Erfolge und auch Misserfolge wurden offen geteilt, sodass alle voneinander lernen konnten.

Schwerpunkt: Konfliktmanagement in der Ausbildung

Ein zentraler Fokus des Seminars lag auf dem Umgang mit Konflikten zwischen Ausbildern und Azubis. Konflikte sind in der Ausbildung unvermeidbar, aber sie müssen nicht zwingend negativ sein. Vielmehr bieten sie die Möglichkeit, Missverständnisse zu klären, Beziehungen zu festigen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

In verschiedenen Teamarbeitsrunden wurde erarbeitet, wie man Konflikte gezielt vorbereitet, konstruktiv ansprechen kann und welche Gesprächsstrategien hilfreich sind. Besonders betont wurde dabei die Bedeutung des Perspektivwechsels: Wer sich in sein Gegenüber hineinversetzt, kann Konflikte besser verstehen und lösen.

Einsatz von KI im Ausbildungsalltag

Am zweiten Seminartag stand die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fokus. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke, wie KI-gestützte Tools im Ausbildungsalltag eingesetzt werden können – sei es zur Organisation, zur Lernunterstützung oder zur Kommunikation mit den Azubis. Dabei wurde diskutiert, welche Chancen und Herausforderungen diese Technologien mit sich bringen und wie sie sinnvoll in bestehende Ausbildungsstrukturen integriert werden können.

Unsere Erkenntnisse aus dem Seminar

Steffi, Leonard und Bob haben viele wertvolle Impulse aus dem Workshop mitgenommen. Hier sind ihre wichtigsten Erkenntnisse:

  • Konflikte sind nicht automatisch negativ, sondern bieten Chancen für Wachstum und Entwicklung.
  • Ein Perspektivwechsel hilft, Konflikte besser zu verstehen und zu lösen.
  • Wichtige Gespräche sollten gut vorbereitet werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Fazit: Weiterbildung bringt uns weiter

Insgesamt war das Seminar eine sehr lohnende Erfahrung. Steffi, Bob und Leonard kehrten mit neuem Wissen und frischen Ideen zurück, die nun in die eigene Arbeit einfließen werden. Die Arbeit mit unseren Azubis liegt uns besonders am Herzen, denn sie sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist es uns wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und unsere Ausbildung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Hier finden Sie weitere Infos zu unserer Ausbildung.

Wir danken der Initiative für Ausbildung von der Bühler und Preuß GmbH für diese bereichernde Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Workshops und Seminare!

Urkunde Initiative für Ausbildung

© 2025 Stockreiter - Garten-, Landschaftsbau und Baumpflege | Mettingen - Osnabrück - Ibbenbüren